Qualität und Toleranzen ausgleichen (DE)

Balance Grad
[mm/s]
Beispiele für Maschinen
G 4000Kurbelwellenantriebe für große, langsame Schiffsdieselmotoren (Kolbengeschwindigkeit unter 9 m/s), von Natur aus ungewuchtet
G 1600Kurbelwellenantriebe für große, langsame Schiffsdieselmotoren (Kolbengeschwindigkeit unter 9 m/s), in sich ausgewuchtet
G 630Kurbelwellentriebe, inhärent unwuchtig, elastisch gelagert
G 250Kurbeltriebe, inhärent ungewuchtet, starr montiert
G 100Komplette Hubkolbenmotoren für Pkw, Lkw und Lokomotiven
G 40Autos: Räder, Felgen, Radsätze, Antriebswellen
Kurbeltriebe, inhärent gewuchtet, elastisch gelagert
G 16Landwirtschaftliche Maschinen
Kurbeltriebe, inhärent gewuchtet, starr gelagert
Zerkleinerungsmaschinen
Antriebswellen (Kardanwellen, Propellerwellen)
G 6,3Gasturbinen für Flugzeuge
Zentrifugen (Separatoren, Dekanter)
Elektromotoren und Generatoren (mit einer Wellenhöhe von mindestens 80 mm), mit einer maximalen Nenndrehzahl von bis zu 950 U/min
Elektromotoren mit einer Achshöhe von weniger als 80 mm
Fans Zahnräder
Maschinen, allgemein
Werkzeugmaschinen
Papiermaschinen
Maschinen für Prozessanlagen
Pumpen
Turbolader
Wasserturbine
G 2,5Kompressoren
Computer-Laufwerke
Elektromotoren und Generatoren (mit einer Wellenhöhe von mindestens 80 mm), mit einer maximalen Nenndrehzahl von über 950 U/min
Gasturbinen und Dampfturbinen
Antriebe für Werkzeugmaschinen
Textilmaschinen
G 1Audio- und Videolaufwerke
Antrieb der Schleifmaschine
G 0,4Gyroskope
Spindeln und Antriebe von Hochpräzisionssystemen

Leitfaden für Wuchtgüteklassen für Rotoren mit starrem Verhalten

Zulässige restliche spezifische Unwucht in Abhängigkeit von der Wuchtgüte G und der Betriebsdrehzahl, n


Das könnte Sie auch interessieren: